• Jahr
  • 1956/1957
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 21041
    • anderer Name: Löwe Radio

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • 3 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 4 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Truxa 1701W - Loewe-Opta; Deutschland
  • Form
  • Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
  • Abmessungen (BHT)
  • 550 x 275 x 215 mm / 21.7 x 10.8 x 8.5 inch
  • Bemerkung
  • Das Handbuch des Rundfunk- und Fernsehgrosshandels gibt ein Gewicht von 6 kg an, was fehlerhaft ist. Das tatsächliche Gewicht beträgt 10 kg.

  • Nettogewicht
  • 10 kg / 22 lb 0.4 oz (22.026 lb)
  • Originalpreis
  • 279.00 DM
  • Datenherkunft extern
  • Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Literatur

Das Modell Truxa ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Truxa 1701W

Threads: 1 | Posts: 5

I need to correspond with any owner of the above model radio to help me re-string the upper dial cord. If you can help me with perhaps a pencil sketch or a picture of how the string is strung around the large drum I would be immensely greatful. The radio of course was manufactured by Loewe Opta. The dial cord is the only obstacle I have left to conquer. Not an easy obstacle to conquer however.
Radionut Lee

Lee Noga, 19.Feb.07

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.