8m-Empfänger E33-40
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1964 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 328112
-
- Marke: SEL
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Netz / Akkus (evtl. plus Batterie) / 220 / 6; 12-24 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3.5 cm = 1.4 inch
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 8m-Empfänger E33-40 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 250 x 90 x 200 mm / 9.8 x 3.5 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
Seltener Empfänger für das nicht umgesetzte Projekt eines 8m Funknetzes für den Katastrophenschutz in der Bundesrepublik Deutschland.
15 Empfangskanäle im 8m-Band, jeweils mit einem Quarz bestückt.
- Nettogewicht
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Autor
- Modellseite von Michael Wagner angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell 8m-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.