UKW - Sprechgerät FuG 17 / FuG. XVII
Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
- Anno
- 1939–1945
- Categoria
- Ricetrasmettitore militare
- Radiomuseum.org ID
- 201312
-
- alternative name: WEHRMACHT
- Numero di tubi
- 15
- Valvole
- RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RV12P2000 RL12P35 RL12P35 STV70/6
- Principio generale
- Ricetrasmettitore; ZF/IF 3100 kHz; 1 Stadi BF
- Gamme d'onda
- VHF/UHF (ved. i dettagli nelle note)
- Tensioni di funzionamento
- Fornita mediante altra unità o unità principale. / 22-29 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: UKW - Sprechgerät FuG 17 / FuG. XVII - Militär verschiedene
- Forma
- Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
- Dimensioni (LxAxP)
- 374 x 220 x 208 mm / 14.7 x 8.7 x 8.2 inch
- Annotazioni
-
UKW- Sprechgerät FuG 17 / FuG. XVII
Bordfunkgerät der deutschen Luftwaffe. Frequenzbereich: 42,15 bis 47,75 MHz.
Sender: zweistufig, Sendeleistung 10 W. Sprechfunk Amplitudenmodulation (A3) und Tastfunk (A2) möglich.Empfänger: mit HF-Vorstufe und 3 ZF-Stufen.
Verstärker für Bordsprechanlage "Eigenverständigung", Stromversorgung durch Umformer U17.
Entwicklungsfirma Lorenz, Produktion bei verschiedenen Firmen, u.a. Seibt
- Peso netto
- 14.5 kg / 31 lb 15 oz (31.938 lb)
- Bibliografia
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar (D: Heinz Sarkowsky: Berühmte Bordfunkgeräte)
- Autore
- Modello inviato da Siegfried Droese. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 206 modelli, di cui 162 con immagini e 67 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)
Collezioni
Il modello UKW - Sprechgerät fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Militär verschiedene: UKW - Sprechgerät FuG 17 / FuG. XVII
Argomenti: 1 | Articoli: 1
1938 entwickelte C. Lorenz Ag, Berlin, das UKW - Sprechgerät (ein Sprechfunkgerät im VHF-Bereich) FuG XVII resp. spätere Schreibweise Fug.17 zum Einsatz in Nahaufklärungsflugzeugen Hs 126 und Fw 189. Das Gerät vereint Sender, Empfänger und Bediengerät in einem Geräteblock, neben der direkt geeichten Analogskala sind vier Rastfrequenzen vorgesehen.
Die mit einem Zielfluggerät versehene Variante für Fernaufklärer erhielt die Bezeichnung Fug.17 Z.
Gerätetyp | Bestandteile | Einsatzzweck |
FuG.17 10 W.Ukw.Sender 1939 |
Sender S.17 (42,1-47,9 MHz) Bediengerät BG.17 Empfänger E.17 |
für Nahaufklärer |
FuG.17 E 10 W.Ukw.Sender 1941 |
Sender S.17E (42,15-47,75 MHz) Bediengerät BG.17E Empfänger E.17E ZFF-Gerät ZVG17E |
für Pfadfinder - Flugzeuge mit Entfernungsmessung |
FuG.17 Z 10 W.Ukw.Sender 1939 |
Sender S.17Z (42,15-47,75 MHz) Bediengerät BG.17Z Empfänger E.17S ZFF-Gerät ZVG.17S |
für Fernaufklärer mit Zielflugmöglichkeit |
FuG.17 ZY 10 W.Ukw.Sender 1942? |
Sender S.17ZY (42,15-47,75 MHz) Bediengerät BG.17ZY Empfänger E.17ZY ZFF-Gerät ZVG.17ZY |
für Entfernungs- & Zielflugmessungen (Transponder-Betrieb), nur in Kleinserien gebaut, mit Kommando-Übertragunsgerät FuG.140 Luftkurier |
Um aus dem überfüllten Ukw-Frequenzbereich auszuweichen, wurden die Geräte mit einer Modifikation auf einen niedrigeren Frequenzbereich produziert und weiterentwickelt: Fug.16
Martin Bösch
Verwendete Quellen:
Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar, F. Trenkle
Kommerzielle Nachrichtengeräte 1897 - 1945, G.B.Salzmann
Website: moba-paffenholz.de/bos-funk
Martin Bösch, 15.Apr.12