• Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 3198
    • Marke: SEL

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz; Super, nicht bedienbare Rückk.
  • Anzahl Kreise
  • 4 Kreis(e) AM     5 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 13 cm = 5.1 inch
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: C1 2074L - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
  • Abmessungen (BHT)
  • 350 x 150 x 145 mm / 13.8 x 5.9 x 5.7 inch
  • Bemerkung
  • Flanken-Demodulator. Vier verschiedene Farben.
  • Nettogewicht
  • 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
  • Originalpreis
  • 164.00 DM

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell C1 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Literatur

Das Modell C1 ist in der folgenden Literatur dokumentiert.

 Forum