Fälschung, Fake: Detektor-Empfänger EDAT 25

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Année
  • 1925 ?
  • Catégorie
  • Poste à détecteur (diode ou cristal, pas de lampes)
  • Radiomuseum.org ID
  • 328238
    • Brand: SEL

 Spécifications techniques

  • Principe général
  • Détecteur à galène ou semi-conducteur
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO uniquement
  • Tension / type courant
  • Pas d'alimentation nécessaire
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Fälschung, Fake: Detektor-Empfänger EDAT 25 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Dimensions (LHP)
  • 160 x 90 x 130 mm / 6.3 x 3.5 x 5.1 inch
  • Remarques
  • Dieser Detektorempfänger ist dem Lorenz Detektor-Empfänger EDAT 25 nachempfunden, durch die angebrachte Lorenz-Firmenplakette wird es zur Fälschung bzw. einem Plagiat.

    Wichtigste Unterschiede zum Original sind:

    1. Gehäuseausführung oben abgerundet statt eckig
    2. 40 mm breiter als das Originalgehäuse (160 statt 120 mm)
    3. Montageplatte der beiden Kondensatoren und ihre Befestigung im Gehäuse
    4. Art der Wicklung der Flachspulen, Anschlüsse, Spulenschwenker und Lagerung
    5. Art und Kontaktierung der Anschlussbuchsen
    6. Ausführung und Höhe der Detektor-Halterung
    7. Die aufgeklebte Anleitung am Boden ist eine eindeutige Kopie vom Bild ID=2402014 des Originals mit allen Fehlstellen und dem Stempel unten rechts.
  • Auteur
  • Modèle crée par Bernhard Nagel. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum