• Año
  • 1937 ??
  • Categoría
  • Transmisor-Receptor comercial (no de Radioaficionado)
  • Radiomuseum.org ID
  • 228199
    • Brand: SEL

 Especificaciones técnicas

  • Principio principal
  • Transceiver
  • Gama de ondas
  • OL y OC solamente (sin OM)
  • Tensión de funcionamiento
  • Alimentado desde otro equipo o aparato principal.
  • Altavoz
  • - Este modelo usa altavoz exterior (1 o más).
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: FuG VIIIa - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forma
  • Boatanchor (militar, profesional >20 kg).
  • Anotaciones
  • Lang- / Kurzwellenstation B VIIIa / FuG VIIIa

    Frequenzbereich 300 - 600 kHz sowie 3,0 - 6,0 MHz.

    Doppelsender S 7 KL: mit zwei getrennt abstimmbaren HF-Teilen mit je zwei mechanischen Frequenzrasten,
    LW-Sendeteil: zweistufig, Variometerabstimmung,
    KW-Sendeteil: dreistufig, bestückt mit direkt geheizten Röhren RL12T15, Ausgangsleistung LW 55 Watt, KW 35 Watt.

    Doppelempfänger E 6 KL: mit zwei getrenmnt abstimmbaren HF-Teilen mit je zwei mechanischen Frequenzrasten.
    LW-Hochfrequenzteil mit NF3 als HF-Vorverstärker und NF2 im Audion,
    KW-Hochfrequenzteil mit zwei HF-Stufen NF3 und NF2 und einer weiteren NF2 im Audion,
    gemeinsamer NF-Verstärker mit einer NF2 und eine NF3 zur Regelspannungserzeugung der HF-Vorverstärkerstufe.
    Separate Umformer für Sender und Empfänger, Fest- und Schleppantenne konnten wahlweise an die HF-Geräte gelegt werden.

    Variante des FuG VIII mit direkt geheizten Wehrmachtsröhren RL12T15 im Sender.

  • Autor
  • Modelo creado por Martin Bösch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum