• Jahr
  • 1974 ??
  • Kategorie
  • Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
  • Radiomuseum.org ID
  • 221607
    • Marke: SEL

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12; 24 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Funkgabel Ga7b/9 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 260 x 92 x 260 mm / 10.2 x 3.6 x 10.2 inch
  • Bemerkung
  • Funkgabel als Zusatzgerät zu den Funksprechgeräten FuG7b und FuG9.

    Ermöglicht die Überleitung von Telefongesprächen (2-Draht-Leitung, OB- oder ZB-Betrieb) auf eine Funkverbindung. Mit 2 FuG und 2 Ga kann eine "Große Relaisstelle" (Umsetzung auf andere Funkfrequenzen) aufgebaut werden.

  • Nettogewicht
  • 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Funkgabel befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum