Grosse 1,2 kW-Kurzwellenstation G1,2K C-Station

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Año
  • 1940/1941
  • Categoría
  • Transmisor comercial (TX no transceptor)
  • Radiomuseum.org ID
  • 227502
    • Brand: SEL

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 0
  • Principio principal
  • Transmitter
  • Gama de ondas
  • Onda Corta solamente
  • Tensión de funcionamiento
  • Alimentado desde otro equipo o aparato principal.
  • Altavoz
  • - - No hay salida de sonido.
  • Material
  • Metálico
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Grosse 1,2 kW-Kurzwellenstation G1,2K [C-Station] - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forma
  • Boatanchor (militar, profesional >20 kg).
  • Anotaciones
  • Lorenz G1,2K, identisch zum Telefunken Sm 1500/112 = 1,5-kW-S.m (gemeinsame Entwicklung).

    Frequenzbereich 2,0 - 12 MHz, Betriebsarten Telegraphie tonlos (A1), Telegraphie tönend (A2), Telephonie (A3), Hellschreiben (A4).

    Variometerabstimmung, dreistufiger Sender mit einer RS337 in der Steuerstufe, zwei neutralisierten Trioden RS337 in der Zwischenstufe und zwei neutralisierten Trioden RS329g in der Endstufe.
    Im Tastteil (zur Weichtastung) neben dem Tastrelais zwei RS282 und drei Gleichrichter RGN2504,
    im Verstärkerteil zwei RS282 und zwei RE084k.

    Stromversorgung aus einem Aggregat (Einachsanhänger).

    Die gemeinsam von Telefunken und Lorenz 1935/1937 entwickelte Station wurde in der Schweiz von Standard Telephon & Radio AG in Zürich 1940/1941 in Lizenz gefertigt und kam als Grosse 1,2 kW-Kurzwellenstation / G1,2K / C-Station bei den Fliegertruppen zum Einsatz.
    Als Stationsempfänger wurde der Empfänger Zellweger E41 eingesetzt, als Stationsfahrzeug ein Geländelastwagen Saurer 6x6 mit einem Benzinaggregat auf Einachsanhänger und einem am Fahrzeug montierten 25 m Magirus - Teleskopmast.

    Nach der neuen Truppenordnung wurde die Station unter der Bezeichnung SE-404 als Rundspruchstation zu den Übermittlungstruppen und wurde 1967 ausgemustert.

  • Autor
  • Modelo creado por Martin Bösch. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum