• Jahr
  • 1953
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 169421
    • Marke: SEL

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 22
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger; ZF/IF 10700 / 2000 kHz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 13 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 1,5 & 4,5 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: KL-4 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Abmessungen (BHT)
  • 285 x 115 x 350 mm / 11.2 x 4.5 x 13.8 inch
  • Bemerkung
  • Sprechfunkgerät für das 2m-Band (Bereiche 156,3-156,6, 162,9-163,4, 172,0-172,7 MHz). Sechs Kanäle schaltbar (kanalabstand 100 bzw. 200 kHz) Wechselsprechen, FM, Sender >=0,4W Leistung. Röhren pro Typ nur einmal angegeben.

    Diese Akkus die hier verwendet wurden sind Silber-Zink-Akkus mit 1,5 Volt.
    Name bei BOS: Funksprechgerät a
  • Nettogewicht
  • 8.3 kg / 18 lb 4.5 oz (18.282 lb)
  • Datenherkunft
  • - - Manufacturers Literature
  • Autor
  • Modellseite von Georg Nowak angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum