Kleinfunksprecher k Kl.Fuspr.k
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1944
- Kategorie
- Militärischer Sende-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 227497
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 0
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kleinfunksprecher k Kl.Fuspr.k - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
- Abmessungen (BHT)
- 70 x 180 x 120 mm / 2.8 x 7.1 x 4.7 inch
- Bemerkung
-
Kleinfunksprecher k / Kl.Fuspr.k
Kleinstfunksprechgerät, Frequenzbereich 20 - 40 MHz, Telephonie (A3 0,7W) resp. Telegraphie tönend (A2 0,7W).Variometerabstimmung, Röhrenbestückung durch Röhren der "Heeres-Batterie-Spezialröhren", die als sog. "Napfröhren" mit Heizspannung 1,2V, Heizstrom 100 mA ausgeführt waren, Röhrenbestückung nicht bekannt, Typen lediglich eingetragen als Referenz bei den "Napfröhren", bei welchen Geräten diese zum Einsatz kamen resp. hätten kommen sollen.
Entwicklung des Geräts in einem sehr frühen Stadium abgebrochen.
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (p 34)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 587 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.