Lo150FK38 S 24775
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1938–1945 ?
- Kategorie
- Militär-Sender
- Radiomuseum.org ID
- 351461
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Sender
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC: 110/220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lo150FK38 S 24775 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 314 x 1090 x 290 mm / 12.4 x 42.9 x 11.4 inch
- Bemerkung
-
Dreistufiger fremdgesteuerter Sender. Ursprünglich für Handelsschiffe und Passagierschiffe. Später in der Kriegsmarine und bei der Abwehr eingesetzt.
Es existiert eine spätere und frühe Version, beide arbeiten im gleichen Frequenzbereich von 3333 bis 20690 kHz in Telegrafie, Oberstrichleistung 150 Watt. Telefonie (A3) ist mit einem Telefonieverstärker auch möglich. Es gab zwei verschiedene Netzteile, ein Gleichstrom-Aggregat 110/220 V und ein Drehstrom-Agregat für 380/220 V.
- Nettogewicht
- 44 kg / 96 lb 14.7 oz (96.916 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers. (150 Watt Fernverkehr-Kurzwellensender 75/685)
- Autor
- Modellseite von Patrick Suhr angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 587 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.