Kurzwellen-Empfänger Lo6K39
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1939 ?
- Kategorie
- Militär-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 74939
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kurzwellen-Empfänger Lo6K39 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 500 x 538 x 320 mm / 19.7 x 21.2 x 12.6 inch
- Bemerkung
-
Frequenzbereich von 1,45 - 25,75 MHz in acht Teilbereichen. Zweikreisiges Eingangsbandfilter, drei HF-Verstärkerstufen, Audion und eine NF-Stufe. Die 6. Röhre dient als Eichoszillator.
Wehrmacht-Gerät, hauptsächliche Verwendung auf Einheiten der Kriegsmarine.
Anfangs verwendete Glimmerkondensatoren wurden später durch Sikatrop-Keramikkondensatoren ersetzt - dadurch entstand die Ausführung Lo6K39a.
- Nettogewicht
- 60 kg / 132 lb 2.5 oz (132.159 lb)
- Literaturnachweis
- Museums Bote, Österr. (Heft 119-120/2003, S.22 f, Gerätebeschreibung)
Abgleich Lo6k39 RM | 686 KB |
- Dokumente zu diesem Modell
- Autor
- Modellseite von Iven Müller angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 587 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Kurzwellen-Empfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.