Lorenz-Super MEDIUM UKW
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1955 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 106222
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 8
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 155; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lorenz-Super MEDIUM UKW - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Autor
- Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 732 Modelle, davon 587 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Lorenz-Super befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Lorenz; Berlin,: Lorenz-Super MEDIUM UKW
Threads: 2 | Posts: 7
Liebe Sammlerkollegen
Nun ist mein Lorenz Medium UKW restauriert.Bei der Revision haben sich nur wenige Unterschiede zum Lorenz-Lichtenstein gezeigt.So ist das Gegenkopplungsnetzwerk zwischen Endröhre und NF-Vorröhre leicht unterschiedlich.Man kann sagen,bei der schweizer Ausführung ist das Ganze etwas einfacher konstruiert.Weiter hat das schweizer Modell im Gegensatz zum deutschen Pendant einen richtigen Netztrafo,das Deutsche hat einen Spartrafo eingebaut.Ich vermute,dass da der SEV,in Deutschland der VDE,noch ein Wörtchen mitzureden hatte.Interessanterweise wurden beim Medium UKW trotzdem Kunststoffschrauben für die Rückwandbefestigung verwendet,obwohl das in diesem Fall gar nicht nötig gewesen wäre.Ausserdem werkelt im CH-Modell eine AZ 11,im D-Gerät ein sogenannter Einweg-Trockengleichrichter.Ansonsten ist alles genau gleich.So gibt es äusserlich keine Unterschiede.Bei der Revision wurde noch der De-emphasis Kondensator (Vor-und Nachentzerrung) weggelassen.Dadurch erreicht man eine bessere Wiedergabe der hohen Töne im UKW-Bereich.Es braucht wohl nicht erwähnt zu werden,dass alle Originalkondensatoren ersetzt werden mussten.Die beiden Anoden-Erde Kondensatoren bei der AZ 11 wurden gar ersatzlos gestrichen.Erfreulicherweise konnten alle Röhren,bis auf die EM 85 (blind) und die AZ 11 (Heizfadenbruch) im Gerät belassen werden.Es hat sich gezeigt,dass die EL 90 ,obwohl sie extrem heiss wird,immer noch sehr gut arbeitet.Also keine Anzeichen auf einen Gitterstrom.Fazit,ein guter AM-Empfänger mit ausreichenden UKW-Empfangsleistungen und anständigem Klang,auch ohne zusätzlichem Hochtöner.
Stefan Kälin, 22.Oct.06
Liebe Sammlerfreunde
Ich habe es endlich mal geschafft,meinen Lorenz Lichtenstein zumindest mal zu reinigen und mir ein Bild über den Renovationsumfang zu machen.Nachdem ich fast einen ganzen Nachmittag damit verbrachte,all die Schmutzablagerungen zu entfernen,schaute ich in meinem Archiv-Verlag Sammleblatt nach,was man dort über dieses Gerät schreibt.Plötzlich hatte ich das Gefühl,das dort auf der Innenansicht etwas fehlt.Tatsächlich,es fehlt die AZ 11.Sofort griff ich zum Radiokatalog Band 1 (Seite 178) und dort war kein Hinweis auf ein Modell des Lorenz Lichtenstein,mit der Gleichrichterröhre zu finden.Es ist ja so,dass der schweizer Lorenz-Importeur,die Geräte umtaufte,aber dass er in diesem Fall diese Lichtenstein Radios statt mit Tr.gl,mit AZ 11 bestellte,hat mich doch sehr erstaunt.Ob das mit dem Spartrafo zusammenhängt?Auch im Schema ist keine AZ11 zu finden.Hat jemand eine plausible Erklärung für diesen Sachverhalt?
Mit freundlichen Grüssen
Stefan Kälin
Stefan Kälin, 26.Sep.06