Lotsenfunk-Schiffsstation SEM 10-160 GS2
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1955
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 243749
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 21
- Röhren
- EF800 EF800 6AU6 6AU6 6AU6 6AU6 6AU6 6AU6 6AU6 6BE6 6AL5 12AU7 6AV6 6AQ5 12AU7 12AU7 6AU6 6AU6 6AU6 QQC04/15 QQC04/15
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger; ZF/IF 1700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (sinus/unverzerrt)
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Lotsenfunk-Schiffsstation SEM 10-160 GS2 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 230 x 490 mm / 14.6 x 9.1 x 19.3 inch
- Bemerkung
-
Seefunkgerät, Frequenzmodulation mit 15 kHz Frequenzhub, 4 Kanäle (Quarzsteuerung) für Gegensprechen, Sender 156,25 MHz, 156,35 MHz, 156,45 MHz, 156,55 MHz, Empfänger 160,57 MHz, 160,85 MHz, 160,95 MHz, 161,05 MHz. Senderleistung 6 - 8 W. In den Geräteblock eingebautes Netzteil, abgesetztes Bedienteil, Anschluss für Selektiv-Anrufempfänger.
- Nettogewicht
- 23.6 kg / 51 lb 15.7 oz (51.982 lb)
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature (Beschreibung Nr. 053-620 LD UKW-FM-Funkeinrichtung SEM 10-160 GS2)
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.