Nymphenburg Ausf. I
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1952/1953
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3194
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 11 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 8 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Nymphenburg [Ausf. I] - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 660 x 430 x 280 mm / 26 x 16.9 x 11 inch
- Bemerkung
-
Lorenz Nymphenburg ist auf AM kein Vorstufensuper!
Hat 3-fach Abstimmung mit Eingangsbandfilter für AM.
1 ZF-Stufe für AM, 3 Stufen für FM.
Quelle: Funkschau Jg. 1952
Bis zur Mittelwelle reichender lückenloser KW-Bereich (incl. Marineband) ab 13m-Band.Für die Schweiz unter der Bezeichnung Super Lux UKW gefertigt.
- Nettogewicht
- 16.8 kg / 37 lb 0.1 oz (37.004 lb)
- Originalpreis
- 540.00 DM
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1952/53 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Nymphenburg befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Lorenz; Berlin,: Nymphenburg
Threads: 1 | Posts: 3
Beim AM-ZF-Abgleich fällt mir auf, dass die einstellbare Spule L42 keine Wirkung entfaltet. Das Radio arbeitet aber gut.
Was ist der Zweck dieser Spule?
Nicolin Salis
Nicolin Salis, 17.Oct.24