Seefunkempfänger 6P161
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1953 ??
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 236264
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 0
- Röhren
- unknown_Tube
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Seefunkempfänger 6P161 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
Empfangsbereiche:
I - 2,95 - 4,47 MHz
II - 4,42 - 6,6 MHz
III - 6,5 - 9,65 MHz
IV - 9,55 - 14,15 MHz
V - 14,05 - 20,75 MHz
VI - 20,65 - 30,1 MHzBetriebsprüfung für 17 Röhren und 4 Versorgungsspannungen durch Meßgerät mit Meßstellenanwahl.
Ausgang für Fernhörer (Kopfhörer).
- Nettogewicht
- 40 kg / 88 lb 1.7 oz (88.106 lb)
- Autor
- Modellseite von Arpad Roth † 27.3.17 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Seefunkempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.