SEM 27-80 GWL
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1961–1966
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 336603
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Anzahl Transistoren
- 49
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: SEM 27-80 GWL - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Abmessungen (BHT)
- 290 x 90 x 470 mm / 11.4 x 3.5 x 18.5 inch
- Bemerkung
-
240-Kanal-Behördenfunkgerät für das 4-m-Band. 2 Ausführungen 6/12 V oder 12/24 V. 50 kHz Kanalabstand. 10 W Sendeleistung. FTZ-Nr. D-341/61
Es gibt drei Varianten dieses Gerätes:
1. die ursprüngliche Variante SEM 27-80 GWL, für das 50-kHz-Raster mit insgesamt 100 Kanälen. Erkennbar an der zweistelligen Kanalanzeige und dem Taster für den Bandwechsel
2. die Umbauvariante - vorhandene 50-kHz-Kanalrastergeräte wurden auf 20-kHz-Raster umgebaut. Erkennbar an der auf der Frontplatte aufgesetzten Abdeckung der Kanalanzeige
3. die letzte Bauform SEM 27-820 GWL, vom Werk für 20-kHz-Raster produziert. Die Frontplatte ist wieder aus einem Stück und es gibt einen Umschalter für den Bandwechsel.
1966 wurde das SEL SEM 27-80 GWL einschließlich einem späteren Umbau auf das 20-kHz-Raster für 6700 DM angeboten.
- Nettogewicht
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Originalpreis
- 6,700.00 DM
- Autor
- Modellseite von Ralf Krebs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.