Tertiär-Presse-Empfänger ERTK 24
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1925 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 254185
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 4
- Röhren
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.); kein Zusatz
- Anzahl Kreise
- 3 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tertiär-Presse-Empfänger ERTK 24 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 550 x 280 x 200 mm / 21.7 x 11 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
"Wellenbereich ca. 1200m bis 3600m, auf Wunsch auch andere Wellenlängen. Durch besondere Tertiärkreisschaltung wird höchste Selektivität und Störungsfreiheit erreicht. Es werden vier Röhren benutzt, von denen die beiden letzten zur Niederfrequenzverstärkung dienen. Automatische Ein- und Ausschaltung der Batterien, Antenne und Erde durch Aufhängen bzw. Abnehmen des Kopfhörers mittels Hakenumschalters."
- Nettogewicht
- 7.650 kg / 16 lb 13.6 oz (16.85 lb)
- Literaturnachweis
- Lorenz Rundfunk-Empfangsgeräte und Zubehör (1925)
- Autor
- Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.