Tornister Funkgerät Torn.Fu.m
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1939
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 227483
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 9
- Wellenbereiche
- Kurzwellen (nur KW)
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tornister Funkgerät Torn.Fu.m - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 320 x 260 x 180 mm / 12.6 x 10.2 x 7.1 inch
- Bemerkung
-
Tornisterfunkgerät Torn.Fu.m: tragbarer Sendeempfänger in einem Tornister
Frequenzbereich 3,0 - 6,0 MHzSender: Steuerstufe RL2,4P2, Leistungsendstufe zwei mal RL2,4P2
Empfänger: Superhet, sechs Stück RV2,4P700
Stromversorgung: 2,4 V Akkumulator und WechselrichterBediengerät zur Befestigung am Koppel mit Sende-Empfangsumschalter, Lautstärkeregler und Empfänger - Frequenznachstellung.
Verkleinerte Variante des Torn.Fu.b1 in einem Tornister, wahrscheinlich nur Kleinserie hergestellt, ging nicht in Serie.
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (pp 20-21)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.