UKW-Funksprechgerät LSE 1/207

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Jahr
  • 1934
  • Kategorie
  • Militärischer Sende-Empfänger
  • Radiomuseum.org ID
  • 227484
    • Marke: SEL

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 6
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: UKW-Funksprechgerät LSE 1/207 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Bemerkung
  • UKW-Funksprechgerät LSE 1/207:

    Sendeempfänger: Frequenzbereich 32,5 - 37,5 MHz
    Sender zweistufig, quarzgesteuert, zwei Stück RE 134
    Empfänger Superhet, selbstschwingende Mischstufe (RES 094), 1.ZF-Stufe (RES 094), ZF-Audion (RE 084), Endstufe (RE 084).

    Gerät wurde in Hinblick auf die Ausschreibung des Torn.Fu.d entwickelt, Parallelvorschlag durch Telefunken.

  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum