• Year
  • 1930/1931
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 2956
    • Brand: SEL

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 3
  • Main principle
  • TRF with regeneration; 2 AF stage(s)
  • Tuned circuits
  • 1 AM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast (MW) and Long Wave.
  • Power type and voltage
  • Direct Current supply (DC)
  • Loudspeaker
  • Magnetic loudspeaker (reed) generic.
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Universo NELWU329G - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Shape
  • Table-Cathedral-Type (upright, round top or gothic arch, not rounded edges only).
  • Dimensions (WHD)
  • 420 x 410 x 185 mm / 16.5 x 16.1 x 7.3 inch
  • Notes
  • Ch=Ordensmeister 3 (?). Ordensmeister zeigt aber ein anderes Chassis. Lediglich die Röhrenbestückung wurde übernommen. Hier sind Zweifel angebracht!

    Der im Schaltplan Lange-Nowisch angegebene Röhrensatz ist falsch. Die Röhren können aufgrund unterschiedlichen Heizstromes nicht hintereinander geschaltet werden.

    Für die Gleichstromgeräte der Fa. Lorenz wurde der oben genannte spezielle Röhrensatz verwendet. Hf, Nf und Endröhre haben den gleichen Heizstrom von 100 mA.

    Laut Jubiläumsschrift 50 Jahre Lorenz von 1930, Seite 279 erschienen die Gleichstromversionen der Geräte Ordensmeister 3, Universo und Lorophon nach den Wechselstromversionen, die 1929/30 herauskamen, da man feststellte, dass ein Bedarf für Gleichstromnetze bestand. Die Röhren von Valvo W 410 und L 510 D standen erst 1930 zur Verfügung.

  • Source of data
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Circuit diagram reference
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen
  • Mentioned in
  • 50 Jahre Lorenz 1880-1930

 Collections | Museums | Literature

 Forum