Variometer-Primär-Sekundär-Empfänger RES 423

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Jahr
  • 1925 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 254181
    • Marke: SEL

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 2
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus ohne Rückkopplung; kein Zusatz
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / 6 & 60 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Variometer-Primär-Sekundär-Empfänger RES 423 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Form
  • Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
  • Abmessungen (BHT)
  • 430 x 340 x 200 mm / 16.9 x 13.4 x 7.9 inch
  • Bemerkung
  • "Einfach in der Bedienung, lautstarker, äußerst selektiver Empfang."

    Wellembereich 3000 bis 25000m

  • Nettogewicht
  • 13.8 kg / 30 lb 6.3 oz (30.396 lb)
  • Literaturnachweis
  • Lorenz Rundfunk-Empfangsgeräte und Zubehör (1925)
  • Autor
  • Modellseite von Nikolaus Löwe angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum