VHF-Sprechfunkgerät SEM 52-S/46 (SE 52-S/46)
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1984 ?
- Kategorie
- Militärischer Sende-Empfänger
- Radiomuseum.org ID
- 317303
-
- Marke: SEL
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 8 x 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 3 cm = 1.2 inch
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: VHF-Sprechfunkgerät SEM 52-S/46 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 95 x 215 x 36 mm / 3.7 x 8.5 x 1.4 inch
- Bemerkung
-
Sprechfunkgerät der deutschen Bundeswehr. Weiterentwicklung des Modells SEM 52A.
Betriebsarten Sprechfunk (Frequenzmodulation) und Datenübertragung.
480 mögliche Kanäle im Frequenzbereich 46,0 bis 57,975 MHz, davon 6 Kanäle am Gerät schaltbar. Kanalabstand 25 kHz, Frequenzaufbereitung Synthesizer, Sendeleistung 1 W.
Betrieb mit eingebautem Mikrofonlautsprecher oder mit Handapparat.
- Nettogewicht
- 0.920 kg / 2 lb 0.4 oz (2.026 lb)
- Autor
- Modellseite von Siegfried Droese angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell VHF-Sprechfunkgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.