Weltecho ERWW428
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 2940
-
- Marke: SEL
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Weltecho ERWW428 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Abmessungen (BHT)
- 365 x 230 x 218 mm / 14.4 x 9.1 x 8.6 inch
- Bemerkung
-
für Netzanode.
Datum 1928 oder Röhre REN904 ist falsch (Funkschau-Bestückungstabellen). Die Ersatzbestückung RES174 gibt es zudem erst ab ca. 1931. Also haben wir sie zugunsten der Originalbestückung hier als "or" gestrichen.
- Nettogewicht
- 5 kg / 11 lb 0.2 oz (11.013 lb)
- Originalpreis
- 168.00 RM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Lehner & Küchenmeister 1929
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 587 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Sammlungen
Das Modell Weltecho befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.