Messsender (Meßsender) MS5
LTP, Apparatewerk Lennartz & Boucke KG, Tübingen (Siehe auch LTP Himmelwerk AG)
- Paese
- Germania
- Anno
- 1948 ?
- Categoria
- Strumento da laboratorio
- Radiomuseum.org ID
- 83310
- Numero di tubi
- 4
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 220 Volt
- Altoparlante
- - - Nessuna uscita audio.
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Messsender MS5 - LTP, Apparatewerk Lennartz &
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 470 x 275 x 230 mm / 18.5 x 10.8 x 9.1 inch
- Annotazioni
- Der LTP Meßsender MS5 hat 6 Frequenzbereiche:
90...220 kHz
220..600 kHz
600..1600 kHz
1,6...4,2 MHz
4,2...10,8 MHz
10,8...30 MHz.
Darüber hinaus sind 6 Festfrequenzen verfügbar:
170 kHz, 290 kHz, 570 kHz, 1,3 MHz, 7 MHz, 13 MHz.
HF-Ausgangsspannung in 5 Bereichen zwischen 1 µV und 100 mV einstellbar.
Modulation intern 800 Hz oder 4,5 kHz, Modulationsgrad regelbar, extern modulierbar.
Funkschau nennt abweichende Röhrenbestückung mit 4x EF9.
- Peso netto
- 13.3 kg / 29 lb 4.7 oz (29.295 lb)
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bibliografia
- Funkschau (12/1948, S.149 f.)
- Autore
- Modello inviato da Klaus Dräger. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 34 modelli, di cui 19 con immagini e 12 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della LTP, Apparatewerk Lennartz & Boucke KG, Tübingen (Siehe auch LTP Himmelwerk AG)
Collezioni
Il modello Messsender (Meßsender) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: LTP, Apparatewerk: Messsender MS5
Argomenti: 1 | Articoli: 6
Hallo Kollegen
Kennt jemand diesen Mess-Sender vom Typ MS5, LPT? (Vermutlich LPT, Tübingen).
Kennt ev. jemand das Gerät von seiner früheren Praxis (Alter, Schema etc.)?
Gem. Typenschild hat man doch mehrere Geräte davon hergestellt.
Hier handelt es sich sich um das Gerät mit der Serie Nr. 14.
Der Messbereich geht von 90kHz - 30MHz, Unterteilung in 6 Frequenzbereiche mit extrem feinem Einstellungsbereich. Zusätzlich 6 Fest-Frequenzen. Das Gerät ist mechanisch absolut perfekt und sauber aufgebaut. Ich habe selten ein Gerät (HF-Mess-Sender) gesehen welcher der Zielsetzung des "wasserdichten Aufbaus" (Abschirmung) so nahe kommt.
--> siehe Bilder
Die Bestückung ist: 1x AZ11, 1x GR150DA (DGL, KZ 20-12), 3x RV12P2000 (RöW Ulm)
Informationen zu diesem Gerät habe ich weder im Internet noch im RM.org gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung im voraus.
Herzliche Grüsse
Klaus Dräger
Kennt jemand diesen Mess-Sender vom Typ MS5, LPT? (Vermutlich LPT, Tübingen).
Kennt ev. jemand das Gerät von seiner früheren Praxis (Alter, Schema etc.)?
Gem. Typenschild hat man doch mehrere Geräte davon hergestellt.
Hier handelt es sich sich um das Gerät mit der Serie Nr. 14.
Der Messbereich geht von 90kHz - 30MHz, Unterteilung in 6 Frequenzbereiche mit extrem feinem Einstellungsbereich. Zusätzlich 6 Fest-Frequenzen. Das Gerät ist mechanisch absolut perfekt und sauber aufgebaut. Ich habe selten ein Gerät (HF-Mess-Sender) gesehen welcher der Zielsetzung des "wasserdichten Aufbaus" (Abschirmung) so nahe kommt.
--> siehe Bilder
Die Bestückung ist: 1x AZ11, 1x GR150DA (DGL, KZ 20-12), 3x RV12P2000 (RöW Ulm)
Informationen zu diesem Gerät habe ich weder im Internet noch im RM.org gefunden.
Vielen Dank für eure Unterstützung im voraus.
Herzliche Grüsse
Klaus Dräger
Allegati
- 1 - Frontansicht MS5 (75 KB)
- 2 - Typenschild MS5 (89 KB)
- 3 - innere Metallabschirmung MS5 (48 KB)
- 4 - Ansicht innen MS5 (75 KB)
- 5 - Frontansicht Detail MS5 (70 KB)
- 6 - Innenansicht Detail MS5 (73 KB)
Klaus Dräger, 20.Aug.05