Röhrenprüfgerät RP3
LTP, Apparatewerk Lennartz & Boucke KG, Tübingen (Siehe auch LTP Himmelwerk AG)
- Jahr
- 1947/1948
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 115377
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Röhrenprüfgerät RP3 - LTP, Apparatewerk Lennartz &
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Leistungsprüfer. Glimmlampe zur Anzeige 'Fadenbruch'. 'Vakuummessung' möglich.
Die Numerierung der Sockelstifte im Schaltbild stimmt bei Stahlröhren- und Aussenkontaktsockeln nicht mit der heute üblichen Numerierung überein! Anderer Beginn und Zählrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn! Dieses Schema muß bei allen Schalterstellungen eingehalten werden.
- Autor
- Modellseite von Georg Richter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 34 Modelle, davon 19 mit Bildern und 12 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von LTP, Apparatewerk Lennartz & Boucke KG, Tübingen (Siehe auch LTP Himmelwerk AG)
Sammlungen
Das Modell Röhrenprüfgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.