Gloria SW3
Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
- Hersteller / Marke
- Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
- Jahr
- 1929/1930
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3257
-
- Marke: Lumeta
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 4
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 2 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Gloria SW3 - Lumophon, Bruckner & Stark,
- Form
- Tischgerät ohne Drucktasten, bis 35 cm Breite (Kleingerät, meist dekorativ. Nur für Netzbetrieb, doch Transportgriff möglich).
- Abmessungen (BHT)
- 438 x 210 x 150 mm / 17.2 x 8.3 x 5.9 inch
- Nettogewicht
- 5.3 kg / 11 lb 10.8 oz (11.674 lb)
- Originalpreis
- 175.00 RM !
- Datenherkunft
- Radiokat. Reichsthaler 1930 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic (OTO-Schaltungen)
- Bildnachweis
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 303 Modelle, davon 255 mit Bildern und 201 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
Sammlungen
Das Modell Gloria befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Lumophon, Bruckner &: Gloria SW3
Threads: 1 | Posts: 2
Liebe Sammlerfreunde,
als Endröhre ist auf de Modelseite angegeben RE 134 oder RES 164. Ich besitze selbst dieses Gerät.Mit einer RES 164 kann das Gerät nicht bestückt werden da nur eine 4pol Fassung für die Endröhre eingebaut ist.
Richard Brand
Richard Brand, 10.Jun.17