Übertragungsverstärker V65c
Elektro-Apparatebau H. Geiling (EAB); München 5
- Hersteller / Marke
- Elektro-Apparatebau H. Geiling (EAB); München 5
- Jahr
- 1956
- Kategorie
- NF-(Niederfrequenz-) Verstärker oder -Mixer
- Radiomuseum.org ID
- 110475
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 12
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Übertragungsverstärker V65c - Elektro-Apparatebau H. Geiling
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 420 x 120 x 360 mm / 16.5 x 4.7 x 14.2 inch
- Bemerkung
-
Transportables 6-Kanal-Studiomischpult mit Summenregler und Aussteuerungsmesser.
Dynamische oder Kondensatormikrofone anschliessbar.
Ausgangspegel 6, 12 oder 15 dBu (1,55, 3,1 oder 4,4 V).
Eingebauter Pegeltongenerator und Pausenzeichengeber.
Stromversorgung kann auch netzunabhängig über Batterien bzw. Akkus erfolgen.Zugehöriger Abhörlautsprecher: Lautsprecherkoffer O65
Entwicklung durch das IRT und Elektro-Apparatebau H. Geiling (EAB), München.
Fertigung bei EAB, München.
Betriebseinführung 1956, Fertigung bis in die 60er Jahre.
Maßangaben ohne Transportkoffer.Abmessungen Koffer: 470 x 480 x 210 mm
Gewicht mit Koffer: 30 kg
- Nettogewicht
- 25 kg / 55 lb 1.1 oz (55.066 lb)
- Datenherkunft
- -- Original-techn. papers.
- Literaturnachweis
- ARD-Braunbuch
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 10 mit Bildern und 4 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Elektro-Apparatebau H. Geiling (EAB); München 5