- Land
- Ungarn
- Hersteller / Marke
- Mechanikai Laboratórium (ML); Budapest
- Jahr
- 1983
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 116613
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Super mit Mehrfachmischung; ZF/IF 74000/200 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und mehrere Kurzwellen-Bänder.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: REV-251M - Mechanikai Laboratórium ML;
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Abmessungen (BHT)
- 480 x 380 x 310 mm / 18.9 x 15 x 12.2 inch
- Bemerkung
- Communications receiver covering 200 kHz - 30 MHz, AM, CW, USB/LSB, FM, FSK;
standard IF bandwidths 0.1/0.4/0.7/1.0/1.4/2.0/3.0/4.0/6.0 MHz and +/- 2.75/5.75 kHz (SSB mode). Digital frequency display, resolution 1 Hz.
Variant: REV-251M/H covers 10 kHz - 30 MHz.
- Nettogewicht
- 26 kg / 57 lb 4.3 oz (57.269 lb)
- Datenherkunft
- -- Collector info (Sammler)
- Literatur/Schema (1)
- Dékány-Szönyi: A magyar katonai rádiófelderítés története.
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 162 Modelle, davon 142 mit Bildern und 10 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mechanikai Laboratórium (ML); Budapest