Funk-Uhrenradio MD7689
Medion; Essen
- Hersteller / Marke
- Medion; Essen
- Jahr
- 1995 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 338371
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 50Hz, 230 & for clock back-up 1 x 9 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 7 cm = 2.8 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Funk-Uhrenradio MD7689 - Medion; Essen
- Form
- Tischgerät mit integrierter Uhr (Uhrenradio, Radiowecker).
- Abmessungen (BHT)
- 203 x 60 x 165 mm / 8 x 2.4 x 6.5 inch
- Bemerkung
-
Weckradio mit DCF-gesteuerter Uhrzeit (DCF 77 Funkuhr).
Achtung: Diese Baureihe von Uhrenradios kann Störungen des Flugfunks verursachen ohne das der Besitzer es bemerkt!
Siehe auch den Forumsbeitrag Funkstörungen durch LT 7689
Siehe auch Parallelmodelle Medion Lifetec LT 7689 und Telefunken Digitale 100F.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 63 Modelle, davon 62 mit Bildern und 1 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Medion; Essen
Sammlungen
Das Modell Funk-Uhrenradio befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.