PLL Weltempfänger MD 83160

Medion; Essen

  • Jahr
  • 2010
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 233397

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Halbleiter vorhanden.
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • PLL, Phase-locked loop (Phasenregelschleife)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, mehrere Kurzwellenbänder plus UKW (FM).
  • Betriebsart / Volt
  • Batterien / Niedervolt Stromversorgung (power jack) / 4 × 1,5 (AA) / 6 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: PLL Weltempfänger MD 83160 - Medion; Essen
  • Form
  • Kleines Reisegerät oder «Taschengerät» < 20 cm.
  • Abmessungen (BHT)
  • 179 x 115 x 40 mm / 7 x 4.5 x 1.6 inch
  • Bemerkung
  • PLL-Synthesizer Tuner für UKW, MW, LW, KW. Automatischer Sendersuchlauf, Manuelle Sendereinstellung,AMS ( Auto Memory System), 330 Senderspeicher ( 90 UKW, 60 MW, 30 LW, 150 KW ), LC Display mit blauer Hintergrundbeleuchtung, Weltzeitanzeige von 34 Städten, 12/24 Std. Uhrzeitanzeige, Automatische Umstellung auf Sommerzeit, Alarmfunktion: 4 Weckprogramme ( täglich, wochentags, Wochenende, einzelner Tag), Wecken durch Radio oder Alarmton, Schlummertaste 59 Min.,Sleep-Timer 90 Min. Stoppuhr, 6 programmierbare Count-Down-Timer, Datumsanzeige, Wochentagsanzeige, Kalender bis 2099, 10 Alarm-Speicherplätze für besondere Termine z. B. Geburtstag, Elektronische Lautstärkereglung, Tastensperre, Teleskopantenne, Batterie-Statusanzeige im LCD.3,5mm Ohrhöreranschlussbuchse.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell PLL Weltempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum