Mende 38 38G (G38) DC, Bakelit
Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Hersteller / Marke
- Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Jahr
- 1930/1931
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3504
-
- Marke: System Günther
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 2 NF-Stufe(n)
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Gleichstromnetz-Gerät / 110 or 220 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
- von Radiomuseum.org
- Modell: Mende 38 38G [DC, Bakelit] - Mende - Radio H. Mende & Co.
- Form
- Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
- Abmessungen (BHT)
- 270 x 210 x 270 mm / 10.6 x 8.3 x 10.6 inch
- Bemerkung
-
Pultform [501]. Siehe auch 1929 und neuere Blechausführungen. Es wurde ein fester Vorwiderstand eingebaut, entweder für 110 Volt oder 220 Volt und ein entspr. Typenschild angebracht. Nur die Haube ist aus Bakelit, der untere Teil (Chassis) ist aus Metall. Schirmgitter-Endrohr ist Standard!
Siehe Modellblatt Mende 38 (allgemein).
- Nettogewicht
- 6.8 kg / 14 lb 15.6 oz (14.978 lb)
- Originalpreis
- 145.00 RM +
- Datenherkunft
- Katalog Radio-Zentrale Prohaska 1930/31 (dick) / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange + FS-Bestückungstabellen
- Literaturnachweis
- Kat.Radio Arlt 1931
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 316 Modelle, davon 283 mit Bildern und 206 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
Sammlungen
Das Modell Mende 38 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Mende 38 ist in den folgenden Museen zu sehen.
Forumsbeiträge zum Modell: Mende - Radio H.: Mende 38 38G
Threads: 1 | Posts: 2
Wer kann mir den Gefallen tun und ein Detailfoto oder eine Skizze anfertigen von dem Feder -Mechanismus welcher das Oberteil arretiert.
Wolfram Zylka, 05.Dec.08