Feldfernsprecher (Feldtelefon) FF33

Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden

  • Jahr
  • 1940 ?
  • Kategorie
  • Telefonie, drahtgebunden und mobil
  • Radiomuseum.org ID
  • 248202
    • Marke: System Günther

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Hauptprinzip
  • NF-Verstärkung
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Trockenbatterien / Feldelement d (T30): 1,5 Volt
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Feldfernsprecher FF33 - Mende - Radio H. Mende & Co.
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 280 x 100 x 215 mm / 11 x 3.9 x 8.5 inch
  • Bemerkung
  • Der Feldfernsprecher FF33 wurde in mehreren Varianten von 1933-1945 von verschiedenen Herstellern gebaut.

    Hier bitte nur Bilder von Geräten aus der Produktion von Mende einstellen, Aufnahmen von Geräten anderer Hersteller bitte beim gemeinsamen Modell.

  • Nettogewicht
  • 4.8 kg / 10 lb 9.2 oz (10.573 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Volker MARTIN angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Feldfernsprecher (Feldtelefon) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum