- Hersteller / Marke
- Mende Mechanik Plastik GmbH; Obercunnersdorf /OL (Ostd.)
- Jahr
- 1965 ?
- Kategorie
- Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
- Radiomuseum.org ID
- 76902
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 7
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 3 x 2 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Belastbarkeit / Leistung
- 0.1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Pitty I - Mende Mechanik Plastik GmbH;
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 320 x 165 x 90 mm / 12.6 x 6.5 x 3.5 inch
- Bemerkung
- Baukastengerät mit vorgefertigten, steckbaren Baugruppen (Leiterplatten), Speisung aus gasdichten Rulag-Akkus (Blei/Säure-Gel-Akku).
- Nettogewicht
- 1.462 kg / 3 lb 3.5 oz (3.22 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Die Geschichte der Rundfunkindustrie der DDR Band 1 1945 - 1967 (Band 3)
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Mende Mechanik Plastik GmbH; Obercunnersdorf /OL (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Pitty I (1) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.