• Année
  • 1930/1931
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 298727
    • Brand: System Günther

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 4
  • Principe général
  • Récepteur TRF en général (avec ou sans réaction inconnu)
  • Circuits accordés
  • 1 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO et GO
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 125; 220 Volt
  • Haut-parleur
  • - Ce modèle nécessite des HP externes
  • Matière
  • Boitier en bakélite
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Mende 38 38W - Mende - Radio H. Mende & Co.
  • Forme
  • Modèle de table à panneau incliné
  • Dimensions (LHP)
  • 260 x 240 x 200 mm / 10.2 x 9.4 x 7.9 inch
  • Remarques
  • Dieses Modell ist im Radio-Katalog Band I als "(W38, neu) 38W" für die Saison 1930/1931 gelistet.

    Die Röhrenbestückung scheint allerdings nicht orginal, auch ist die Type des Modelles fragwürdig. Es ist aber möglich, dass zum Ende der Produktion auch Modelle mit dieser Bestückung existieren - hierzu benötigen wir einen Bildnachweis (Mende-Originalprospekt oder -Anleitung, Röhren-Bestückungskarte im Gerät etc.)

    Vermutlich handelt es sich aber hierbei um Röhren, die der Händler zu diesem Gerät angeboten hat (neuere, auch funktionierende Röhren).

    Es ist allergings anzumerken, dass die Endröhre RES164 eine Fassung mit 5 Stiften erfordert, wohingegen die bei den vorherigen Geräten eingesetzte RES164d über 4 Stifte und einen seitlichen Anschluss verfügt.

    Siehe Modellblatt Mende 38 (allgemein).

  • Prix de mise sur le marché
  • 145.00 RM
  • Littérature
  • Radio-Zentrale Prohaska 1930/1931
  • Schémathèque (1)
  • Radio-Schnorr, Nr. 53, 1931
  • Schémathèque (3)
  • -- Schematic (OTO-Schaltungen)

 Collections | Musées | Littérature

 Forum