• Jahr
  • 1941 ?
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 287809
    • Marke: System Günther

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Netzanode (evtl. auch mit Git+H)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Netzanode WeA. 409 - Mende - Radio H. Mende & Co.
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 210 x 140 x 135 mm / 8.3 x 5.5 x 5.3 inch
  • Bemerkung
  • Netzanode Anfang der 1940er Jahre mit einer Anodenspannung +50 V oder (und) +100 V und einer Gittervorspannung von - 6 V. Das Datum auf dem Mehrfachelko lässt auf die Herstellungszeit schließen. Eine Zeit also, in der die "Hochzeit" der Netzanoden schon lange vorbei war.

  • Nettogewicht
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Volker MARTIN angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Netzanode befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum