Spannungsgleichhalter Konstanze III (3)
Schwermaschinenbau H. Rau, VEB (SHR, SKET); Wildau
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Schwermaschinenbau H. Rau, VEB (SHR, SKET); Wildau
- Year
- 1956 ??
- Category
- Power supply/conditioner or battery or charger
- Radiomuseum.org ID
- 122097
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 220 Volt
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- Bakelite or Plastics (type unknown)
- from Radiomuseum.org
- Model: Spannungsgleichhalter Konstanze III - Schwermaschinenbau H. Rau, VEB
- Shape
- Tablemodel, with any shape - general.
- Dimensions (WHD)
- 160 x 205 x 340 mm / 6.3 x 8.1 x 13.4 inch
- Notes
- Spannungsgleichhalter
Nennspannung 220 V~, 50 Hz;
Nennleistung 200 VA;
Eingangsspannungsbereich 176-242 V;
Ausgangsspannungsbereich 216-224 V.
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 8.8 kg / 19 lb 6.1 oz (19.383 lb)
- Author
- Model page created by Karlheinz Fischer. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 9 models, 9 with images and 2 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Schwermaschinenbau H. Rau, VEB (SHR, SKET); Wildau
Collections
The model Spannungsgleichhalter Konstanze is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Schwermaschinenbau H: Spannungsgleichhalter Konstanze III
Threads: 1 | Posts: 1
Diese "Spannungskonstanthalter",wurden als solche verkauft,D.h. sie regelten zwar die bewußt heruntergefahrene Netzspannung durch die Energieversorger wieder herauf.Aber inkauf nehmen mußte der Besitzer ein enormes akustisches Brummen des Gerätes.Viele behalfen sich mit Filzdämmungen.Zum anderen lief ständig ein Modulationsbalken vertikal durch das Fernsehbild,wie eine Einschaltanzeige.Diese Spannungsregler kompensierten nur die "halbe Miete",denn die Netzfrequenz war in Lastzeiten nur sehr selten 50 Hertz..diese automatischen Regler waren daher eigentlich unvollkommen,aber aus der Not akzeptiert.
Gruß C.M.
Claus Marker, 24.Sep.08