Heim-Magnettongerät BG23-2
Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Jahr
- 1962
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 93387
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Belastbarkeit / Leistung
- 1 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Heim-Magnettongerät BG23-2 - Messgerätewerk Zwönitz, VEB;
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 335 x 170 x 285 mm / 13.2 x 6.7 x 11.2 inch
- Bemerkung
- Heim-Magnettongerät 9,5 cm/s, 60-12000 Hz; Bandzählwerk, Mikrofon- und Rundfunkeingang, spezielle Anschlussmöglichkeiten für "Tonkoppler" und "Tonmixer" zur Schmalfilm-Vertonung. Mit Tragetasche (Aufpreis 50,- DM).
Verbesserungen gegenüber BG23: mit Leiterplatte und verbessertem Tastenschalter.
- Nettogewicht
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Originalpreis
- 720.00 DM
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Literatur/Schema (1)
- Funkverlag Hein, Service-DVD
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 70 Modelle, davon 63 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Heim-Magnettongerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.