Morsegeber MG 80
Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Jahr
- 1986–1990
- Kategorie
- Morse-Geräte & TTY, RTTY, TDD etc.
- Radiomuseum.org ID
- 75438
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Morsegeber MG 80 - Messgerätewerk Zwönitz, VEB;
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 380 x 175 x 395 mm / 15 x 6.9 x 15.6 inch
- Bemerkung
- Automatischer, mikroprozessorgesteuerter Morsegeber. Lateinischer und kyrillischer Zeichensatz, Betriebszeichen. Stromversorgung aus separatem Netzteil SV81. Variante MG80M zusätzliche Dekodiermöglichkeit von empfangenen Morsezeichen sowie Fernschreibzeichen, Ausgabe auf separaten Schreiber. Hauptsächliche Verwendung sowohl in Telegraphieausbildung als auch Fernmeldeeinsatz in der NVA der DDR.
- Nettogewicht
- 9 kg / 19 lb 13.2 oz (19.824 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von einem Mitglied aus D angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 70 Modelle, davon 63 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Morsegeber befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Morsegeber ist in den folgenden Museen zu sehen.