- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Année
- 1955/1956
- Catégorie
- Enrégistreur et/ou reproducteur son/video
- Radiomuseum.org ID
- 108829
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 3
- Principe général
- Amplification audio
- Gammes d'ondes
- - sans
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 Volt
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: MTG 24 - Messgerätewerk Zwönitz, VEB;
- Forme
- Chassis (pour intégration dans meuble)
- Dimensions (LHP)
- 400 x 360 x 220 mm / 15.7 x 14.2 x 8.7 inch
- Remarques
-
Chassis zum Einbau in Schatullen (MTG24 Topas) oder Musikmöbel (z.B. 8E152).
Tonbandgerät mit Plattenspieler:
- 19,05 cm/s, Halbspur; 40...10.000 Hz mit CH-Band. Löschkopf HF.
- Plattenspieler 78 UpM, Tonarm TAMS 0249. Plattenteller abnehmbar.
Die Produktion begann am 28. Juli 1955 mit der Gerätenummer 31.500.
Mechanik: Schwungmasse ist mit Gummi belegt, auf welcher das Ritzel eines schwenkbaren Motors drückt, der auf Gummimetallfedern gelagert ist und die Schwungmasse antreibt.
Äußeres Kennzeichen: Motor wird beim Transport mit einer Arretierungsschraube gesichert, wie die Schwungmasse.
Vor- und Rücklauf durch Umschaltung der Motorwicklung. Antrieb der Federkupplung durch igelitierten* Hanfriemen, der mit einer Spannrolle gespannt wird. Mit Löschkopf.
Beschleunigter Vor- und Rücklauf durch Blockieren der Rutschkupplung mit einer Spannmutter.)* igelitiert = mit dem Kunsstoff Igelit beschichtete Schnur aus Hanf.
- Poids net
- 23 kg / 50 lb 10.6 oz (50.661 lb)
- Littérature
- -- Original-techn. papers.
- Auteur
- Modèle crée par Uwe Krause. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 70 modèles d'appareils, 63 avec des images et 47 avec des schémas.
Tous les appareils de Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)