Einstrahl-Oszillograf 1 KO-712
Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Hersteller / Marke
- Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
- Jahr
- 1949 ?
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 103861
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 14
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Metallausführung
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Einstrahl-Oszillograf 1 KO-712 - Messgerätewerk Zwönitz, VEB;
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 320 x 415 x 480 mm / 12.6 x 16.3 x 18.9 inch
- Bemerkung
-
kleine Bildröhre (etwa 85 mm sichtbar). Frequenzbereich 40 Hz..2 MHz. Nachbeschleunigungsspannung separat schaltbar.
Wurde bereits vor 1949 gebaut, als der Betrieb noch Sowjetische AG "Kabel" war. Daher wurden unterschiedliche Bildröhren verwendet.
- Nettogewicht
- 33 kg / 72 lb 11 oz (72.687 lb)
- Literaturnachweis
- Deutsche Funk-Technik (Deutsche Funktechnik) [DDR] (1953, Heft 9, Seite 271)
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Andreas Hamel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 70 Modelle, davon 63 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Messgerätewerk Zwönitz, VEB; Zwönitz (Ostd.)
Sammlungen
Das Modell Einstrahl-Oszillograf befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.