Schülerexperimentiergerät SEG Elektrik

Metallbau und Labormöbelwerk Apolda, VEB. (MLW); Apolda

  • Jahr
  • 1971 ?
  • Kategorie
  • Unterrichts- / Lehrmittel
  • Radiomuseum.org ID
  • 298627

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 2...12 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Diverses Material

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Schülerexperimentiergerät SEG Elektrik - Metallbau und Labormöbelwerk
  • Bemerkung
  • Bestandteil des Systems physikalischer Schülerexperimentiergeräte an den Schulen der DDR.
     60 Grundlagenexperimente zur Elektrik werden beschrieben und sind durchführbar.

    Bis etwa 1971  Herstellung durch Erwin Pahl KG  mit der gleichen Bezeichnung. 

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers. (Anleitungsheft 39 Seiten)
  • Autor
  • Modellseite von Wolfgang Eckardt angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Schülerexperimentiergerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum