Linearsonde (Pegel-Prüfsonde) MK04-L

Metallurgieelektronik Leipzig, VEB (Ostd.)

  • Jahr
  • 1988
  • Kategorie
  • Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
  • Radiomuseum.org ID
  • 308858

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 1
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / DC: 4,5 - 15 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Gedruckte Schaltung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Linearsonde MK04-L - Metallurgieelektronik Leipzig,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 38 x 103 x 20 mm / 1.5 x 4.1 x 0.8 inch
  • Bemerkung
  • Bausatz für eine Pegel-Prüfsonde.
    Mit der Sonde können die Pegel "low" und "high" sowie Zwischenwerte in TTL- oder CMOS-basierten Schaltungen bestimmt werden. Die Versorgungsspannung kann dabei direkt aus der zu prüfenden Schaltung oder aus einer externen Gleichspannungsquelle bezogen werden.

  • Nettogewicht
  • 0.020 kg / 0 lb 0.7 oz (0.044 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Michael Mischke angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Linearsonde (Pegel-Prüfsonde) befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum