Röhrenvoltmeter MB67

Metrohm AG; Herisau

  • Anno
  • 1948 ??
  • Categoria
  • Strumento da laboratorio
  • Radiomuseum.org ID
  • 191747

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Principio generale
  • Apparecchiatura speciale (descrivere nelle note)
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 125; 145; 200; 220; 245 Volt
  • Altoparlante
  • - - Nessuna uscita audio.
  • Materiali
  • Vari materiali
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Röhrenvoltmeter MB67 - Metrohm AG; Herisau
  • Forma
  • Soprammobile a leggio (pannello inclinato).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 210 x 280 x 240 mm / 8.3 x 11 x 9.4 inch
  • Annotazioni
  • Röhrenvoltmeter mit Hochfrequenztastkopf. Messbereiche: 1,5 V, 5 V, 15 V, 50 V, 150 V, 20 kHz bis 50 MHz. Brückenschaltung mit zwei Trioden EBC3 als Kathodenfolger. Anzeige mit Drehspulgerät 100 Mikroampere, 1 kOhm. Stabilisierung der Anodenspannung mit 150C1 und des Heizstroms mit Urdox. Die Anlaufstromkompensation der Gleichrichterröhre EA50 im Tastkopf erfolgt durch eine gleiche Röhre im Kompensationszweig der zweiten Röhre EBC3. Als Besonderheit findet sich eine Regelung des Anlaufstroms dieser Röhre durch separate Justierung der Heizspannung mit einem Potentiometer. Dadurch wird die Temparatur T des Heizfadens so eingestellt, dass in allen Bereichen etwa die gleiche Kompensation auftritt. Der relativ kleine Koppelkondensator von 100 pF im Taskopf bedingt die untere Grenzfrequenz von 20 KHz. Etwa 10 min. nach Einschalten bleibt der Nullpunkt auf +- 1% stabil.
  • Peso netto
  • 6.1 kg / 13 lb 7 oz (13.436 lb)
  • Fonte dei dati
  • - - Data from my own collection
  • Autore
  • Modello inviato da Albert Walenta. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Röhrenvoltmeter fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum