• Year
  • 1955–1957
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 20241

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 6
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 473/10700 kHz
  • Tuned circuits
  • 6 AM circuit(s)     10 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave and FM or UHF.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 160; 220; 240 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
  • Power out
  • 5.6 W (unknown quality)
  • Material
  • Bakelite case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: 210 - Metz Transformatoren- und
  • Shape
  • Tablemodel with Push Buttons.
  • Dimensions (WHD)
  • 440 x 310 x 210 mm / 17.3 x 12.2 x 8.3 inch
  • Notes
  • Im Handbuch des Rundfunk- und Fernseh-Grosshandels 1955/56 fälschlicherweise ohne mag. Auge geführt, obwohl die Abbildung dies in der Schallwand zeigt.

    Im Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog (RFP; Fachverlag Funk-Kurier, Thiele) wird die Röhrenliste mit EM80 korrekt gelistet.

     

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
  • Price in first year of sale
  • 229.00 DM
  • External source of data
  • Erb
  • Literature/Schematics (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Museums | Literature

 Forum

Forum contributions about this model: Metz Transformatoren: 210

Threads: 1 | Posts: 2

Mir ist aufgefallen das in der Beschreibung Langewelle, Mittelwelle und UKW aufgezeichnet sind. Da ich ein solches Gerät erwerben will war ich auf der suche nach Daten. Auf dem Bild zum angebotenen Model Metz 210 sind aber eindeutig Kurzewelle, Mittelwelle und UKW auf der Skalenscheibe zu sehen. Mfg Dietmar

Dietmar Klaas, 23.Jan.10

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.