- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1963/1964
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 24930
- Anzahl Röhren
- 9
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 160; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- 2 Lautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 322 [LMU] - Metz Transformatoren- und
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 790 x 680 x 360 mm / 31.1 x 26.8 x 14.2 inch
- Bemerkung
- Dioden: K5/5M, 2× K5/105. Stereo-NF-Verstärker mit 2 Gegentakt-Endstufen je 6 W.
Phono-Chassis = Elac Miracord 16.
- Nettogewicht
- 22 kg / 48 lb 7.3 oz (48.458 lb)
- Originalpreis
- 879.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1963/1964
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth