Musikschrank 601WF Ch= 306WF Plattenspieler

Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth

  • Jahr
  • 1954/1955
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 115093

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 9 Kreis(e) AM     12 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 6 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikschrank 601WF Ch= 306WF [Plattenspieler] - Metz Transformatoren- und
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1200 x 770 x 430 mm / 47.2 x 30.3 x 16.9 inch
  • Bemerkung
  • Rundfunk-Chassis = Metz 306WF
    Phono-Chassis = k. A.

    Im Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1954-1955 mit Musikschrank 601 bezeichnet.

  • Originalpreis
  • 638.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Rundfunk-Phono-Fernseh-Katalog 1954-1955 S.73 (Thiele)
  • Autor
  • Modellseite von Bernd P. Kieck angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum