702 mit Tonteil
Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 19428
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 14
- Anzahl Transistoren
- Hauptprinzip
- Super mit HF-Vorstufe; ZF/IF 38500/33000 kHz
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 702 [mit Tonteil] - Metz Transformatoren- und
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 470 x 430 x 395 mm / 18.5 x 16.9 x 15.6 inch
- Bemerkung
-
2 Kanäle im VHF-Bereich auswechselbar oder umschaltbar.
Siehe auch Metz 702 ohne Tonteil (ohne NF-Verstärker), dann mit 13 Röhren.
Laut Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 auch mit PL83 statt EF85 im Video-Verstärker und ECL80 im NF-Verstärker bestückt. Das widerspricht jedoch der angegebenen Ton-Ausgangsleistung von 4 Watt.
ZF-Teil mit Differenzton (Intercarrier), laut Katalog mit ungewöhnlicher Bild-ZF von 38,5 MHz.
- Nettogewicht
- 8.5 kg / 18 lb 11.6 oz (18.722 lb)
- Originalpreis
- 790.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54
- Literaturnachweis
- Rundfunk- und Fernseh-Katalog 1953/54 (VRG, S.133)
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth