- Hersteller / Marke
- Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth
- Jahr
- 1953/1954
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 19974
- Anzahl Röhren
- 19
- Röhren
- PCC84 ECC81 EF80 EF80 EF80 EF80 PL83 EF80 PABC80 PL82 ECL80 ECC81 PL82 ECC81 ECC81 PL81 PY81 EY51 MW36-44
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 38900 kHz
- Wellenbereiche
- Wellen in den Bemerkungen.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: 901 - Metz Transformatoren- und
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 584 x 450 x 450 mm / 23 x 17.7 x 17.7 inch
- Bemerkung
- Dioden: 2× OA61. 10 Kanäle im VHF-Bereich + 2 Reserve.
Ein Metz-Prospekt nennt 21 Röhren, der Katalog des Rundfunk-Grosshandels und die Funktechnik listen jeweils 19 Röhren + 2 Germanium-Dioden.
- Originalpreis
- 1,000.00 DM
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Kat.d.Rundf.GrossH.1953/54
- Literaturnachweis
- Funk-Technik (FT) (16/1953)
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 584 Modelle, davon 457 mit Bildern und 308 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth