Musikschrank 601WF Ch= 305WF Plattenspieler, EL41

Metz Transformatoren- und Apparatefabrik (ex TAM), Fürth

  • Jahr
  • 1953/1954
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 325670

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 8
  • Anzahl Transistoren
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 472/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 7 Kreis(e) AM     9 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 125; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Musikschrank 601WF Ch= 305WF [Plattenspieler, EL41] - Metz Transformatoren- und
  • Form
  • Standgerät mit Drucktasten.
  • Abmessungen (BHT)
  • 1200 x 770 x 430 mm / 47.2 x 30.3 x 16.9 inch
  • Bemerkung
  • EF41 HF-Vorstufe für Ferritantenne. 3-Touren-Einfachplattenspieler.

    Rundfunk-Chassis: Metz 305WF mit EM85 und EL41

    Modell ist lediglich im Nachtrag Frühjahr 1954 des Rundfunk-Phono- und Fernseh-Katalogs 1953-1954 gelistet, dort mit Musikschrank 601 bezeichnet.

     

  • Nettogewicht
  • 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
  • Originalpreis
  • 638.00 DM
  • Literaturnachweis
  • Rundfunk-Phono-Fernsehkatalog Nachtrag Frühjahr 1954 S.29 (Thiele)
  • Autor
  • Modellseite von Bernhard Nagel angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum